Nach Wissen zu suchen,

heißt Tag für Tag dazu gewinnen.

(Laotse)


Also lautet ein Beschluss:

Dass der Mensch was lernen muss.

Nicht allein das ABC

bringt den Menschen in die Höh.

Nicht allein im Schreiben, Lesen

übt sich ein vernünftig Wesen.

Nicht allein in Rechnungssachen

soll der Mensch sich Mühe machen,

sondern auch der Weisheit Lehren,

muss man mit Vergnügen hören.

(Wilhelm Busch)


Einladung zum Online-Elternabend am 14.04.2025 um 17:00 Uhr

Iuventus - Raubstraftaten durch
jugendliche Tatverdächtige.
Wie kann ich mein Kind schützen?

Einladungsschreiben der Polizeidirektion Dresden Anmeldelink

Mathematik-Wettbewerb

Am 13. März 2025 fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden der
9. Mathematik-Wettbewerb für Oberschulen aus Dresden und dem Umland statt. Insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler stellten ihr mathematisches Können unter Beweis. Wir waren auch dabei.

 

Besonders erfolgreich war Anna K. aus der
7. Klasse, die den ersten Platz belegte. Felix H. aus der 6. Klasse erreichte einen starken zweiten Platz, während Cilian D. aus der 5. Klasse sich über Platz sechs freuen konnte. Auch Annalena G. aus der 9. Klasse erzielte mit Platz fünf eine gute Platzierung. Brian H. aus der 8. Klasse nahm ebenfalls engagiert am Wettbewerb teil.

 

Mit ihren Ergebnissen haben sich Anna K. und Felix H. für das Finale des Landeswettbewerbs qualifiziert, das am 22. Mai 2025 in Chemnitz stattfindet.

 

Neben dem Wettbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler die HTW Dresden in spannenden Workshops kennenlernen. Themen wie Parkettierung, Einblick in das Chemielabor gewinnen, das Spiel Dobbel verstehen und erstellen und vieles mehr machten den Tag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg im Finale!


Schulclub

Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.