Die Berufsberatung stellt Termine für Videochats zur Verfügung.
Bitte entnehmt die Termine den folgenden Dokumenten:
Um unsere Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, wird bei uns sehr viel in Sachen Berufsberatung und Berufsvorbereitung getan.
Zum Beispiel finden in regelmäßigen Abständen Berufsberatungen statt. Diese werden von der Agentur für Arbeit Pirna, vertreten durch Herrn Henry Dietz, durchgeführt. In Zusammenarbeit mit unserer Beratungslehrerin Frau Wisian werden die Termine vereinbart. Alle Schüler erfahren die Termine durch Frau Wisian bzw. werden sie im Aushang bekannt gegeben.
Sollte zusätzlicher Bedarf für ein Gespräch mit Herrn Dietz bestehen, ist er erreichbar unter:
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Pirna, Geschäftsstelle Dippoldiswalde
Berufsberater: |
Herr Henry Dietz |
Telefon: |
08004/555500 oder 03501/791505 (Anrufbeantworter) |
Fax: |
03501/791685 |
Email: |
Pirna.Berufsberatung@arbeitsagentur.de |
Internet: |
www.arbeitsagentur.de |
Besucheradresse: |
Agentur für Arbeit Dippoldiswalde |
Postanschrift: |
Agentur für Arbeit |
Aber das ist noch nicht alles. Unsere Schüler führen sowohl in Klasse 8 als auch in Klasse 9 ein 14-tägiges Praktikum durch. Dabei werden wir von der Handwerkskammer Dresden unterstützt, die das Praktikum für die Schüler der 8. Klassen organisiert und durchführt. Die Schüler erhalten dabei Einblicke in verschiedene Handwerksberufe.
Lobenswert ist auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen der Region, die Schülern Einblicke in die betrieblichen Abläufe bieten und als zukünftige Lehrbetriebe bzw. Arbeitsstätten in der Region für unsere Schüler große Bedeutung haben.
Allen Schülern stehen umfangreiche Informationsmaterialien in der Medienecke "Berufsberatung" zur Verfügung. Auf aktuelle Informationsveranstaltungen wird extra hingewiesen und ein Besuch mit den Eltern angeregt.
Einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen zur Berufsorientierung finden Sie in der unten stehenden Übersicht.
Klassenstufe |
Projekttitel |
Kooperationspartner |
praktische Tätigkeit |
Umfang |
|
|
|
|
|
7 |
Werkstatt vor Ort |
Feinwerktechnik Firma Herbrig |
Arbeiten in den Bereichen Holz und Metall Praktische Tätigkeiten Theorie über Firmen |
1 Tag |
8 |
Berufsorientierung, Bewerbung |
Lehrer für Deutsch, WTH, Informatik |
Kennen lernen von Unternehmensarten, |
innerhalb des regulären Unterrichts laut Lehrplan, |
|
|
Tag der offenen Unternehmen |
Recherche in den Unternehmen |
1 Tag |
|
Praktikum Handwerkskammer |
Handwerkskammer Dresden |
Erarbeitung von Berufsfeldern, |
2 Wochen |
9 |
Besuch der Berufsberatung |
Arbeitsagentur |
Erkennen von Ausbildungsmöglichkeiten, Interessen, Chancen |
monatlich |
|
Berufsorientierung, Bewerbung |
Lehrer WTH, Deutsch, Informatik |
Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsfelder, Erstellen der Bewerbungsunterlagen |
nach Lehrplan im Unterricht |
|
BIZ Besuch |
Arbeitsagentur |
Interessen, Ausbildungsmöglichkeiten |
1 Tag |
|
Vorstellung Berufswege |
Arbeitsagentur |
Vortrag in der Schule |
1 Tag |
|
Berufspraktikum |
Unternehmen der Umgebung |
praktische Arbeit, |
2 Wochen |
|
Elternabend Berufswahl |
Arbeitsagentur, Firmen |
Bildungswege, |
1 Tag |
|
Karriere - Start |
Messe Dresden |
Ausbildungsmöglichkeiten, |
1 Tag |
|
Berufe bei der Bundeswehr |
Bundeswehr, Lehrer Gk |
Vorstellung von Ausbildungsmöglichkeiten |
innerhalb des Gk-Unterrichts |
|
Projekt Berufsorientierung |
Berufswahl – welche Anforderungen stehen |
Exkursion in die Feinwerktechnik |
1 Tag |
10 |
Berufsberatung |
Arbeitsamt |
laufende Beratung |
monatlich |
|
Bewerbung, Bildungswege, Tests, |
Lehrer Vertiefungskurse, Deutsch |
Bewerbungsschreiben, |
innerhalb des Unterrichts laut Lehrplan |